Historische Bibliothek der Schweizerischen Pharmazie IMG
Bühlstrasse 26
CH-3012 BERN
info@hbsp.ch
Buchpatenschaft gesucht
Die HBSP ist im Besitz eines sehr seltenen und handschriftlich bearbeiteten botanischen Werkes der Mitte des 16. Jahrhunderts, einem «De Historia stirpium» von Leonhart Fuchs (1501-1566).
Fuchs erlangte vor allem mit seinen Kräuterbüchern – frühen Lehrwerken der Pharmakognosie – grosses Ansehen. 1542 erschien mit "De Historia Stirpium commentarii insignes" in lateinischer Sprache sein erstes Kräuterbuch.
Wir würden dieses wertvolle Werk gerne fachkundig restaurieren lassen, sind jedoch dafür auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Wer wäre bereit, einen Beitrag dazu zu leisten? Die Namen der Gönner werden in einer Liste eingetragen und im Buch aufbewahrt. Ausserdem stellen wir natürlich gerne auch den Restaurierungsbericht zur Verfügung.
Wir freuen uns über jeden Franken! Schicken Sie uns eine E-Mail mit dem unten stehenden Button.
Stiftung Historische Bibliothek der Schweizerischen Pharmazie
c/o Institut für Medizingeschichte
Bühlstrasse 26
CH - 3012 Bern
T +41 79 301 68 12
La nouvelle introduction des études de pharmacie à l'Université de Berne permet désormais de réaliser des travaux de master en histoire de la pharmacie. Ainsi, pour 2024, trois thèmes seront traités, dont un travail sur les ex-libris des pharmaciens, en Suisse. notamment Ce travail est dirigé par deux membres du conseil de notre bibliothèque, la Dre Sara Ruppen et le Prof. François Ledermann. Nous recherchons ainsi des ex-libris appartenant à des pharmaciens suisses.
D’où un appel à la communauté :
Envoyez-nous, s'il vous plaît, des images en ligne ou par la poste, de vos
ex-libris
et la documentation qui va avec, biographie des détenteurs, des artistes, de la thématique, etc.
Un grand merci.